Porträt Paolina Borghese
|
Inventar Nr.:
|
LM 1938/378 |
Bezeichnung:
|
Porträt Paolina Borghese |
Künstler / Hersteller:
|
François Josèphe Kinsoen (1771 - 1839), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Pauline Borghese (1780 - 1825), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1806 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
215 x 134,5 cm (Bildmaß) 245 x 164 x 9 cm (Objektmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: ./.
|
Katalogtext:
Ganzfiguriges Porträt mit dekolletiertem, reich besticktem, weißem Atlaskleid mit kurzen Puffärmeln, Perlenschmuck und Diadem. Paolina sitzt in einem mit blau-grauem Samt bezogenen Fauteuil. Ihr rechter, ausgestreckter Fuß ruht auf einem gleichfarbigen Kissen. Die mit Draperien verkleidete Rückwand lässt am linken Bildrand den Weg frei in eine offene Halle.
Ein in der Pose vergleichbares Porträt befindet sich in der Sammlung der Familie Borghese im Palazzo Borghese in Rom, eine verkleinerte Replik im Museo Napoleonico in Rom.
Prinzessin Paolina Borghese (1780-1825), gerühmt wegen ihrer Schönheit, war die zweite Schwester Napoleons und heiratete 1802 in zweiter Ehe Prinz Camillo Borghese.
Literatur:
- Samoyault-Verlet, Colombe [Bearb.]; Samoyault, Jean-Pierre [Bearb.]: Château de Fontainebleau. Musée Napoléon ler. Napoléon et la famille impériale 1804-1815. Paris 1986, S. 110-111.
- Capon, L. [Bearb.]; Tittoni, E. [Einführung]: Museo Napoleonico Roma. Rom 1986, Abbildung S. 38.
- Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 148, Abbildung S. 149, Kat.Nr. 398.
- De Clerck, Daniël: Kinson. Oostkamp 2022, S. 68-71, Abbildung S. 68.
Letzte Aktualisierung: 27.04.2023