Mazeppa I



Mazeppa I


Inventar Nr.: AZ 94
Bezeichnung: Mazeppa I
Künstler / Hersteller: Wilhelm Nahl (1803 - 1880)
Datierung: um 1833
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 39,5 x 53,2 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: verso auf dem Keilrahmen: No 63; 53.II
verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 94


Katalogtext:
Im Innenhof einer weiträumigen Schlossanlage wird der eben entkleidete Mazeppa rücklings auf ein weißes, sich aufbäumendes Pferd gebunden. Rechts im Hintergrund steht der Kosakenfürst, zu dessen Füßen eine Frau auf Knien um Gnade fleht. Die drei Szenen des Mazeppa-Zyklus (vgl. AZ 95 und AZ 96) gehen zurück auf das 1819 erschienene Epos "Mazeppa" des Lord Byron. Jan Iwan Stepanowitsch Mazeppa (1654-1709), Hetman der ukrainischen Kosaken, war als Page des polnischen Königs Kasimir der unerlaubten Annäherung an eine polnische Fürstin beschuldigt worden. Zur Strafe band man ihn nackt auf ein Pferd, das in die Wildnis getrieben wurde. Er war bereits dem Tode nahe als ihn ein Kosakenmädchen rettete.
Das Schicksal Mazeppas galt als Sinnbild für das Los des Künstlers, der der rohen Welt ausgeliefert ist und für seine Ideale leiden muss. Als bedeutendes Thema der Romantik wurde es vor allem von französischen Künstlern wiederholt dargestellt: von Théodore Géricault, Horace Vernet, Eugène Delacroix u. a.
Die drei Mazeppa-Szenen sind im Katalog der Nachlassauktion der Gemäldesammlung Wilhelm Nahls 1881 aufgeführt, sie wurden wohl zu diesem Zeitpunkt von Siegmund Aschrott erworben und nach seinem Tode der Stadt Kassel vermacht.



Literatur:
  • Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. 217 (Bd. II).
  • Kramm, Helmut: Die städtische Galerie Kassel und ihre Neuordnung. In: Hessenland 48 (1937), S. 144-149, S. 147-148.
  • Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1941, S. 124 (Bd. II/1), Kat.Nr. 3.
  • Bock, H.: Bildthemen der französischen Romantik. In: "Eugène Delacroix", Kunsthalle Bremen (1964), S, S. 255-257, 265-267, Kat.Nr. 467-470.
  • Gerkens, Gerhard [Hrsg.]; Heiderich, Ursula [Hrsg.]: Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen. Bremen 1973, S. 342, Kat.Nr. 539.
  • Panofsky-Soergel: Michelangelos Tityos und Mazeppa. In: "Ars auro prior (Studien zum 60. Geburtstag von jan Bialostocki)" (1981), S, S. 625-630.
  • Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 194, Kat.Nr. 521.


Letzte Aktualisierung: 18.04.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum