Calame, Alexandre


1810 - 1864

Name: Calame, Alexandre
Lebensdaten: 1810 - 1864
Geburtsort: Vevey, Schweiz, 28.5.1810
Todesort: Menton, Frankreich, 17.3.1864


Calame, seit dem zwölften Lebensjahr auf einem Auge erblindet, kam mit 14 Jahren in ein Genfer Bankhaus, dessen Direktor seine Begabung erkannte und ihn zu dem Landschaftsmaler Francois Diday in die Lehre gab. 1835 unternahm Calame die erste Reise ins Berner Oberland, 1837 nach Paris, wo er erfolgreich ausstellte. 1839 reiste er durch Deutschland, die Niederlande und 1840 nach England, 1844/45 weilte er in Italien. 1863 versuchte er seine Lungenkrankheit an der Riviera zu heilen, wo er bereits ein Jahr später starb. Zwischen 1830 und 1863 schuf Calame über 400 Bilder, wobei er zahlreiche Gemälde auf Wunsch wiederholte, ein Umstand, der seinem Ruf gerade in Frankreich schadete. Seine Meisterschaft in der Perspektive fand jedoch allgemein Anerkennung. Calame gilt als einflussreicher Landschaftsmaler des Realismus. Zu seinen bevorzugten Sujets gehörte die Darstellung der Schweizer Hochalpen.

E. Rambert, Alexandre Calame, Paris 1884; Thieme-Becker 5 (1911), S. 368-369; V. Anker, Alexandre Calame vie et oevre de l'oevre peint. Catalogue raisonné, Fribourg 1987.


Letzte Aktualisierung: 08.02.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum