Decamps, Alexandre-Gabriel
1803 - 1860
Name:
|
Decamps, Alexandre-Gabriel |
Nationalität:
|
F |
Lebensdaten:
|
1803 - 1860 |
Geburtsort:
|
Paris, Frankreich, 3.5.1803 |
Todesort:
|
Fontainebleau, Frankreich, 23.8.1860 |
Als Schüler des Architekturmalers Etienne Bouhot trat Decamps 1817 in das Atelier des David-Schülers Abel de Pujol ein, das er allerdings bald verließ, um sich autodidaktisch weiterzubilden. 1824 unternahm er eine Studienreisein die Schweiz, wo er die malerischen Volkstrachten in Reiseskizzen festhielt. 1827 reiste er mit dem Maler Ambroise-Louis Garneray, angeregt durch Victor Hugos "Orientales", nach Kleinasien. Der einjährige Aufenthalt in Konstantinopel und den Küstengebieten bestimmte seine weitere Entwicklung. Neben Dominique Ingres und Eugène Delacroix entdeckte auch Decamps den Orient - vor allem die orientalische Landschaft, deren sonnendurchflutete Atmosphäre und kontrastreiches Hell-Dunkel ihn faszinierten. 1835 unternahm er eine Italienreise. Die letzten Lebensjahre verbrachte er auf seinem Landsitz bei Fontainebleau.
Decamps schuf meist Historiengemälde, in denen der Landschaft beonderes Gewicht zukommt.
Thieme-Becker 8 (1913), S. 513-515; Bénézit 3, S. 413-417; D. Mosby, Alexandre Gabriel Decamps 1803-1860, 2 Bde., New York/London 1977.
Letzte Aktualisierung: 08.02.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.