Dorner, Johann Jakob d. J.


1775 - 1852

Name: Dorner, Johann Jakob d. J.
Nationalität: D
Lebensdaten: 1775 - 1852
Geburtsort: München, Deutschland, 7.7.1775
Todesort: München, Deutschland, 14.12.1852


Als Sohn und Schüler des Hofmalers und Galerievizedirektors Johann Jakob Dorner d.Ä., studierte er die alten Meister: Claude Lorrain und die holländische Malerei des 17. Jh. 1802/03 unternahm er mit Unterstützung des Kurfürsten Max Joseph eine Studienreise durch Österreich, die Schweiz und Frankreich bis Paris. Anschließend war er an dem Auftrag des späteren Königs Maximilian I. Joseph beteiligt, großformatige Ansichten der bayerischen Seen für den Speisesaal in Schloss Nymphenburg zu malen. Die Sommermonate verbrachte er daher meist auf dem Land. Bereits 1803 wurde er Restaurator der Münchner Galerie und 1808 Galerieinspektor. 1818-1822 war seine Tätigkeit durch eine Augenkrankheit unterbrochen. Dorner, auch als Lithograph und Radierer tätig, gehörte mit Johann Georg v. Dillis und Martin Johann Wagenbauer zu den Entdeckern der oberbayerischen Landschaft.

Thieme-Becker 9 (1913), S. 482-484; W. Hauke, Der Landschaftsmaler Johann Jakob Dorner d.J. 1775-1852, in: Oberbayerisches Archiv 91 (1969), S. 3-108 (mit Werkverzeichnis); Bruckmann 1981-1983 1, S. 251-252.


Letzte Aktualisierung: 08.02.2017


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum