Makart, Hans
1840 - 1884
Name:
|
Makart, Hans |
Nationalität:
|
D |
Lebensdaten:
|
1840 - 1884 |
Geburtsort:
|
Salzburg, Österreich, 29.5.1840 |
Todesort:
|
Wien, Österreich, 3.10.1884 |
Makart studierte zunächst an der Wiener und von 1859-1865 an der Münchner Akademie, wo er ab 1861 im Atelier von Karl Theodor v. Piloty arbeitete. Unter dessen Einfluss entstanden zunächst Historiengemälde in dunkler Farbigkeit und mit theatralischer Lichtregie. Nach Italienreisen 1863/64 wandte sich Makart in Anlehnung an die venezianische Malerei einer helleren Farbigkeit zu und regte darin sogar seinen Lehrer an. Mit dem 1868 in München ausgestellten Gemälde "Pest in Florenz" löste er einen Kunstskandal aus, der ihn berühmt machte. 1869 an den Wiener Hof gerufen, wurde Makart dort auf Staatskosten ein Atelier zur Verfügung gestellt. Reisen führten ihn 1862 nach London und Paris, 1875/76 mit Franz v. Lenbach und Leopold Karl Müller nach Ägypten und 1877/78 nach Spanien und Marokko. 1879 erhielt er eine Professur an der Akademie in Wien. Makarts Malerei und Lebensstil beeinflussten maßgeblich den Geschmack des Großbürgertums seiner Zeit.
Thieme-Becker 23 (1929), S. 583-584; G. Frodl, Hans Makart. Monographie und Werkverzeichnis, Salzburg 1974; Bruckmann 1981-1983 3, S. 96-101
Letzte Aktualisierung: 08.02.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.