Meissonier, Jean Louis Ernest
1815 - 1891
Name:
|
Meissonier, Jean Louis Ernest |
Nationalität:
|
F |
Lebensdaten:
|
1815 - 1891 |
Geburtsort:
|
Lyon, Frankreich, 21.2.1815 |
Todesort:
|
Paris, Frankreich, 31.1.1891 |
Seine frühe Neigung zur Malerei führte den Sohn einer Porzellanmalerin in das Atelier von Léon Cogniet in Paris. Erste Erfolge mit historischen Genrebildern veranlassten ihn, sich in Rom weiter auszubilden. Zurück in Paris orientierte er sich an den holländischen Kleinmeistern des 17. Jh. Aus finanziellen Gründen arbeitete er auch als Illustrator. 1859 nahm er im Gefolge Napoleons III. an Feldzügen teil und schuf eine Darstellung der Schlacht bei Solferino. Ihr folgten weitere großformatige, sorgfältig vorbereitete Historiengemälde vor allem der Napoleonischen Schlachten.
Meissonier war den modernen Strömungen der Kunst durchaus aufgeschlossen und sammelte in offiziellem Auftrag die Impressionisten Alfred Sisley und Auguste Renoir. Er war es jedoch auch, der Gustave Courbet, einen vor allem politischen Gegner, ins Exil trieb.
Thieme-Becker 24 (1930), S. 347; Bénézit 7, S. 311-312; C. C. Hungerford, The art of Jean-Louis Ernest Meissonier. A study of the critical years 1834 to 1855, Phil. Diss. University of California, Berkeley 1976
Letzte Aktualisierung: 08.02.2017
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.