Jacobs, Paul Emil
1802 - 1866
Name:
|
Jacobs, Paul Emil |
Nationalität:
|
D |
Lebensdaten:
|
1802 - 1866 |
Geburtsort:
|
Gotha, Deutschland, 18.8.1802 |
Todesort:
|
Gotha, Deutschland, 6.1.1866 |
Beruf:
|
Maler/in |
Der Sohn des Gothaer Philologen Friedrich Jacobs studierte 1818-1825 an der Münchner Akademie bei Peter und Robert v. Langer. Danach hielt er sich bis bis 1828 in Rom auf, war 1829/30 in Frankfurt/Main und 1830-1834 in Petersburg als Porträtmaler tätig. Dort schuf er für das Smolnakloster auch Altargemälde. Anschließend erhielt er den Auftrag, den Speise- und Tanzsaal des restaurierten Residenzschlosses in Hannover auszustatten. 1838 unternahm Jacobs eine Griechenland- und Orientreise. 1840 ließ er sich dauerhaft in Gotha nieder, unterbrochen durch vier weitere Romaufenthalte. Sein Werk umfasst vor allem religiöse und historische Sujets in klassizistisch-akademischer Manier. Nach der Orientreise lag der Schwerpunkt jedoch auf Märchendarstellungen und Szenen aus dem orientalischen Volksleben in koloristisch effektvoller Modell- und Stoffmalerei.
Thieme-Becker 18 (1925), S. 248-249; Der Gothaer Maler Paul Emil Jacobs (1802-1866). Ein Künstler zwischen Klassizismus und Spätromantik, Schloß Friedenstein Gotha, Kranichfeld 2000; A. Broeger-Pollak, Ein Gothaer Maler in Rom, in: Gothaisches Museums-Jahrbuch 2002, S. 189-203
Letzte Aktualisierung: 11.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.