Das Abrennen der Pferde
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.860 |
Bezeichnung:
|
Das Abrennen der Pferde |
Künstler / Hersteller:
|
Joseph Steinmüller (1795 - 1841), Künstler, fraglich
|
Datierung:
|
1827 |
Objektgruppe:
|
Bilder / Ölgemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
73,5 x 100 cm (Objektmaß)
|
Katalogtext:
Darstellung eines Ereignisses aus dem römischen Karneval. Im Vordergrund mittig eine vielfigurige, bewegte Komposition aus reiterlosen Pferden und Männern, die die Tiere zu bändigen versuchen. Diese Szene wird an den Bildrändern und im Mittelgrund umrahmt von Gebäuden und Tribünen, auf denen Zuschauer das Geschehen verfolgen. In der rechten Bildhälfte scheint sich ein Straßenzug zu öffnen, der durch ein Seil abgesperrt ist. Im Hintergrund der linken Bildhälfte wird die Topografie der Stadt Rom durch einen Hügel angedeutet.
Auf der Rückseite bezeichnet: Steinmüller pinx. Cassel, 1827.
Lt. Altkarte entspricht die dargestellte Szene einer Stelle in Goethes Beschreibung des römischen Karnevals und gibt den Moment wieder, bevor das Startseil zum Pferderennen fällt.
Inv. v.Meter 20.07.2000
Letzte Aktualisierung: 08.09.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.