Landschaft mit Brücke bei Landsberg an der Warthe



Landschaft mit Brücke bei Landsberg an der Warthe


Inventar Nr.: AZ 2467
Bezeichnung: Landschaft mit Brücke bei Landsberg an der Warthe
Künstler / Hersteller: Louis Kolitz (1845 - 1914)
Datierung: um 1867
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Brandenburg, Landsberg/Warthe
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 27 x 42 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: Verso: 48 (blauer Stift); Heydemann
verso Stempel: NACHLASS PROF. LOUIS KOLITZ 548; Geprüft RPA Revisor


Katalogtext:
In kräftigen Grün-Braun-Tönen gehaltene Ansicht einer mit hoher Mauer und zwei Türmen befestigten Siedlung an einem Fluss. Als Staffage sind links ein Bauernfuhrwerk, rechts am Fluss angelnde Kinder und im Vordergrund zwei Kühe eingefügt. motivisch reichhaltigste
Bei allen "realistischen" Tendenzen in der tonig-pastosen, skizzenhaften Malweise sind in Sujet und Komposition Anklänge an die "ideale" Landschaft gegeben, so im "arkadischen" Repoussoir-Motiv der Kühe im Vordergrund, in der ausgewogenen Proportionierung der Landschaft durch die Architektur, die Wegführung, den Bogen der Steinbrücke und den Fernblick in der rechten Bildhälfte. Die Ähnlichkeit, die Kolitz' Landschaft etwa mit Philipp Hackerts Gemälde 'Das Plautier-Grabmal und der Ponte Lucano über den Anio', 1780 (Freies Deutsches Hochstift, Frankfurter Goethe-Museum), aufweist, resultiert aber wohl eher zufällig auf gemeinsamen Vorbildern. Zur Datierung vgl. „Landschaft mit Bauernhaus bei Landsberg a. d. Warthe“ (1867).
(A. Linnebach 1990)



Literatur:
  • Louis Kolitz (1845-1914). Kassel 1957, Kat.Nr. 9.
  • Künstler in Hessen seit 1750. Teil I von Wilhelm Böttner bis Fritz Winter, Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1965, Kat.Nr. 113.
  • Andrea Linnebach (bearb.): Louis Kolitz. 1845-1914. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1990, Kat.Nr. 66.


Letzte Aktualisierung: 27.06.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum