Italienischer Brunnen auf einer Terrasse
Italienischer Brunnen auf einer Terrasse
|
Inventar Nr.:
|
AZ 2488 |
Bezeichnung:
|
Italienischer Brunnen auf einer Terrasse |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Kolitz (1845 - 1914)
|
Datierung:
|
1892 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Papier auf Pappe |
Maße:
|
21,2 x 30,6 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.r.: L . Kolitz. 92. verso auf der Pappe Stempel: Geprüft RPA Revisor; UFFICIO ESPORTAZIONE di OGGETTI di ANTICHITA e d'ARTE FIRENZE; Zollstempel verso auf der Pappe Klebeetikett: Moderne Bildereinrahmungen Paul Kerlin & Söhne GLASERMEISTER Hamburg 8 - Gr. Reichenstr. 12
|
Katalogtext:
Die bildparallele Ansicht einer Terrasse hoch über dem See ist in hellen Blau- und Braun-Tönen gehalten. Der Brunnen links, die Wasser holenden Frauen und die Häuser rechts sind in wenigen kürzelhaften Pinselstrichen erfasst. Vor allem in der Himmelszone ist der bräunliche Bildträger an mehreren Stellen zwischen pastosen Partien sichtbar geblieben – ein Bildmittel, das auch eine gesteigerte Abkehr von mimetischen Qualitäten hin zu einer autonomen Bildsprache impliziert und das Kolitz in seine Landschaften der 90er Jahre immer wieder einsetzt.
Nach älteren Angaben handelt es sich bei dieser Studie um eine Ansicht von Torbole am Gardasee.
(A. Linnebach 1990)
Literatur:
- Louis Kolitz (1845-1914). Kassel 1957, Kat.Nr. 106.
- Kramm, Walter: Tre Paesisti Tedeschi in Italia. Drei deutsche Landschaftsmaler in Italien. Martin Rohden (1778 Kassel - Rom 1868), Louis Kolitz (1845 Tilsit - Berlin 1914), Paul Baum (1859 Meissen - San Gimignano 1932). Kassel 1963, Kat.Nr. 46.
- Künstler in Hessen seit 1750. Teil I von Wilhelm Böttner bis Fritz Winter, Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1965, Kat.Nr. 154.
- Andrea Linnebach (bearb.): Louis Kolitz. 1845-1914. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1990, Kat.Nr. 101.
- Gerkens, Dorothee u. a. [Bearb.]; Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Die Kunst zu sammeln. Die Städtische Kunstsammlung in Kassel. 2018, Kat.Nr. 65.
Letzte Aktualisierung: 27.06.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.