Der Markusplatz in Venedig
Der Markusplatz in Venedig
|
Inventar Nr.:
|
AZ 2630 |
Bezeichnung:
|
Der Markusplatz in Venedig |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Kolitz (1845 - 1914)
|
Datierung:
|
1892 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Venedig |
Material / Technik:
|
Papier auf Pappe |
Maße:
|
28,5 x 43 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: L. Kolitz.92 verso Klebezettel: 28 Kolitz Markus Platz Venedig (1893) Besitz. H. Kolitz (1893 wohl verkehrt) verso Stempel: NACHLASS PROF. LOUIS KOLITZ 521; Geprüft RPA Revisor; DIREZIONE CIRCOSCRICIONE DO BANALE ID FIRENZE; (UFFICIO ESPORTAZIONE di OGGETTI di ANTICHITA e d'ARTE FIRENZE nur noch Kreis nich lesbar); Zollstempel
|
Katalogtext:
Das in der Farbwahl auf Hellgrau, Schwarz, Blau und Rot reduzierte Gemälde gibt den Blick auf den Markusplatz aus einer der Arkaden schräg gegenüber der Fassade von San Marco. Als schwarzblaue Flecken in unterschiedlicher Dichte und Größe dominieren die Taubenscharen den Bildraum mit seiner zahlreichen Figurenstaffage.
Vgl. Als weitere Ansicht aus Venedig "Ponte della paglia in Venedig" (1892) sowie ein 1893 datiertes, sorgfältiger ausgeführtes Gemälde "Vor der Markuskirche in Venedig", Kunsthalle Bremen (Kat. Bremen 1973: Katalog der Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts in der Kunsthalle Bremen. Bearbeitet von G. Gerkens, U. Heiderich, s. 168, Abb. 208).
(A. Linnebach 1990)
Literatur:
- Andrea Linnebach (bearb.): Louis Kolitz. 1845-1914. Staatliche Kunstsammlungen Kassel. Kassel 1990, Kat.Nr. 107.
Letzte Aktualisierung: 27.06.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.