Prozession vor San Pietro, Frascati
Prozession vor San Pietro, Frascati
|
Inventar Nr.:
|
AZ 69 |
Bezeichnung:
|
Prozession vor San Pietro, Frascati |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Kolitz (1845 - 1914)
|
Datierung:
|
1892 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Italien, Frascati |
Material / Technik:
|
Papier auf Pappe |
Maße:
|
28,5 x 42,7 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u. l.: L. Kolitz 92. verso Stempel: Geprüft RPA Revisor; Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 69; DIREZIONE CIRCOSCRICIONE DO BANALE ID FIRENZE; UFFICIO ESPORTAZIONE di OGGETTI di ANTICHITA e d'ARTE FIRENZE; Zollstempel
|
Katalogtext:
Blick über eine in Tupfen und Strichen skizzierte Menschenmenge hinweg zur Fassade der Kirche. Im Hauptportal erscheint die Monstranz als kräftiger, gelb-orangefarbener Lichtakzent in der ansonsten ganz auf Grautöne gestimmten Farbigkeit.
Kirchenansichten mit Figurenstaffage in unterschiedlichen Lichtsituationen sind eines der von Kolitz bevorzugten Sujets auf seinen Italienreisen, vgl. "St. Peter", "Chor und Kuppel von St. Peter, Rom" und "Zwei römische Kirchen – Santa Maria della Vittoria und Santa Susanna", alle um 1892. Die irreal überhöht anmutende Lichtinszenierung der Monstranz unterscheidet diese Ansicht freilich von den „impressionistischen“ Lichterspielen weiterer Kirchendarstellungen.
Literatur:
Ausstellung Galerie Heinemann, München 1920, Nr. 68 (?); Ausst.-Kat. Kassel 1947 a, Nr. 59; Ausst.-Hefte Kassel 5/1957, Nr. 113; Nowotny, S. 244f; Ausst.-Hefte Kassel 12/1965, Nr. 158.
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.