Porträt Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel
Porträt Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 14 |
Bezeichnung:
|
Porträt Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-Kassel |
Künstler / Hersteller:
|
Friedrich Bury (1763 - 1823), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Wilhelm I. Kurfürst von Hessen (1743 - 1821), Dargestellt |
Datierung:
|
1812 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
61,6 x 49,8 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
verso: Cassel 1812 verso auf dem Keilrahmen: XXI verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Bose-Museum Inv. Nr. 92 verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel. Inv. Nr. 14
|
Katalogtext:
Brustbild in Uniform mit dem hessischen Orden Vertu militaire. Im Hintergrund rechts das neue Schloss Wilhelmshöhe noch ohne die späteren napoleonischen Verbinderbauten, links der Herkules. Das Gemälde hat zwar nahezu das gleiche Format wie das Porträt der Kurfürstin (vgl. AZ 15), ist aber nicht als Pendant zu verstehen.
Literatur:
- Ackermann: Führer durch die Gemälde- etc. Sammlung des Städtischen Bose-Museums zu Kassel. 2. Aufl. Kassel 1899, Kat.Nr. 26 oder 27.
- Knetsch, Carl: Das Haus Brabant.Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen. Darmstadt 1917, S. 147-148, XXVIII 31.
- Lauer, Bernhard [Hrsg.]: Kurfürstin Auguste von Hessen (1780-1841) in ihrer Zeit. Kassel 1995, S. 16.
- Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 42, Kat.Nr. 87.
- Museen der Stadt Hanau [Hrsg.]; Klassik Stiftung Weimar [Hrsg.]: Der Maler Friedrich Bury (1763 - 1823). Goethes "zweiter Fritz", Klassik Stiftung Weimar. Ausstellung 1.5. - 21.6.2013, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe. Ausstellung 20.8. - 20.10.2013. Berlin/München 2013, Kat.Nr. 68.
- Scherner, Antje [Bearb.]; Cossalter-Dallmann Stefanie [Bearb.]: Aus der Schatzkammer der Geschichte. Vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Petersberg 2016, S. 168.
- Sitt, Martina: "Geeignet, junge Künstler zu belehren..." Die Anfänge der Kassler Kunstakademie (1777-1830). Hamburg 2018.
Letzte Aktualisierung: 07.12.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.