Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 389 |
Bezeichnung:
|
Der zwölfjährige Jesus im Tempel |
Künstler / Hersteller:
|
Franz Xaver Glink (1795 - 1873)
|
Datierung:
|
um 1825 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Holz |
Maße:
|
61 x 82 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. verso u.r.: ... Glinck 182.. verso Klebeetikettt: Bose-Museum Nr. 16 Klink (sic!) Der zwölfjährige Jesus im Tempel verso Stempel: Bose Museum Magistrat der Stadt Kassel
|
Katalogtext:
In der offenen Säulenhalle eines Tempels steht inmitten der Schriftgelehrten der blau gekleidete, blond gelockte Jesusknabe neben seiner Mutter, die seine rechte Hand hält. Links hinter Maria, die einen blauen Mantel und einen weißen Schleier trägt, ist Joseph mit Wanderstab und Reisemantel hinzugetreten. Dargestellt ist der Augenblick, in dem Jesus zu seinen Eltern spricht: "Wusstet ihr nicht, dass ich in dem sein muss, was meines Vaters ist". Die stehenden, zum Teil auch sitzenden Schriftgelehrten verfolgen erstaunt und ratlos das Geschehen. Einige debattieren über die Worte des Knaben, andere suchen in den Büchern, die in einem rückwärtigen Wandschrank aufgereiht sind, nach einer Erklärung. Im Hintergrund links geht der Blick zwischen den Säulen in einen Innenhof.
Das Thema, die Komposition und die kühle Farbigkeit, die auf den Komplementärbezügen von rot-grün und blau-gelb aufgebaut ist, zeigen deutlich den Einfluss der Nazarener.
Literatur:
Kat. Kassel 1899, Nr. 72; Ausst.-Kat. Kassel 1947 a, Kat.-Nr. 6; Ausst.-Hefte Kassel 1/1952, Kat.-Nr. 46
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.