Karl Borromäus bei den Pestkranken



Karl Borromäus bei den Pestkranken


Inventar Nr.: AZ 53
Bezeichnung: Karl Borromäus bei den Pestkranken
Künstler / Hersteller: Gabriel von Hackl (1843 - 1926)
Datierung: 1895
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 114,5 x 151,5 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: Signatur: bez.u.r.: ST.CARL-BOROMAEUS.18-G.HACKL-95
verso: Klebezettel Sächsischer Kunstverein Dresden


Katalogtext:
In einem im Vordergrund abgedunkelten, im Hintergrund lichtdurchfluteten Kirchenraum kniet Karl Borromäus im leuchtend roten Kardinalsmantel vor einer kranken jungen Frau, die in einer Gruppe kranker Kinder und Männer lagert, und reicht ihr die Eucharastie. Im Hintergrund werden zwischen den Säulen weitere Kranke herangetragen. Am rechten Bildrand stehen zwei Priester mit Leuchter und Kardinalsbarett in den Händen.
Hackl hatte das Thema bereits früher in einer kleineren Fassung, datiert 1885 o. 1889 (Neue Pinakothek München Inv.-Nr. 9028), behandelt, dessen Komposition jedoch vom Kasseler Gemälde abweicht.



Literatur:
  • Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. 127 (Bd. I).
  • Ludwig, Horst [bearb.]: Malerei der Gründerzeit. Vollständiger Katalog (Gemäldekataloge herausgegeben von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen - Neue Pinakothek, Bd. VI.). München 1977, S. 69.
  • Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 122, Kat.Nr. 323.
  • Hüsch, Anette; Thurmann, Peter: Gott und die Welt. Vom sakralen zum autonomen Bild 1871-1918. Ausstellung Kunsthalle zu Kiel 1.10.2016-29.1.2017. Kiel 2016, Kat.Nr. 66.
  • Gerkens, Dorothee u. a. [Bearb.]; Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Die Kunst zu sammeln. Die Städtische Kunstsammlung in Kassel. 2018, Kat.Nr. 19.


Letzte Aktualisierung: 22.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum