Die Bucht von Palermo



Die Bucht von Palermo


Inventar Nr.: AZ 56
Bezeichnung: Die Bucht von Palermo
Künstler / Hersteller: Carl M. N. Hummel (1821 - 1907)
Datierung: 1865
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Palermo
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 94 x 127 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: unten rechts: C.Hummel, 1865;
verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: No. 140; .... Lexikon Hummel: Carl, Maler, Sohn des vorigen Kapellmeisters Joh. Nop. H. geb. 31. Aug. 1821 in Weimar, studierte bis 1841 bei Preller, mit dem er auch Studienreisen nach England, Norwegen, ...gen und später nach Tirol machte, verweilte 1842;
verso auf dem Keilrahmen: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 56;


Katalogtext:
Der Blick geht vom Fuße des Monte Pellegrino aus nach Südosten zum Monte Catalfano mit dem Kap Zafferano links im Hintergrund. Am rechten Bildrand, von hohen Bäumen teilweise verdeckt, liegt Palermo. An einem Weg sitzt im Vordergrund eine Mutter mit Kind, die von einem Paar begrüßt wird. Weiter hinten folgt eine Frau auf einem Esel, von einem Mann geführt. Während der Vordergrund bereits in abendlichem Schatten liegt, steht die Bucht mit den angrenzenden Bergen noch in vollem Sonnenschein.
Hummels Gemälde ist in Auffassung und Bildaufbau der Palermo-Ansicht Carl Rottmanns von 1828 verwandt (Hamburger Kunsthalle Inv.-Nr. 2472), die in entgegengesetzter Richtung die Bucht mit dem Blick auf den Monte Pellegrino wiedergibt.



Literatur:
  • Kramm, Helmut: Die städtische Galerie Kassel und ihre Neuordnung. In: Hessenland 48 (1937), S. 144-149, S. 147.
  • Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 51.
  • Kröll, Ch.[Bearb.]; Schmidt, H. [Bearb.]: Johann Nepomuk Hummel - Komponist der Goethe-Zeit und sein Sohn Carl - Landschaftsmaler des späten Weimar. Goethe-Museum Düsseldorf. Düsseldorf 1971, Kat.Nr. 281.
  • Wandschneider, Andrea [Hrsg.]: Carl Hummel 1821-1907. Landschaftsmaler aus Weimar, Städtische Galerie in der Reithalle - Schloss Neuhaus Paderborn. Bönen 2005, Kat.Nr. 22.
  • Heinz, Marianne [Bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 130, Abbildung S. 131, Kat.Nr. 342.
  • Gerkens, Dorothee (u.a.) [Bearb.]; Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Die Kunst zu sammeln. Die Städtische Kunstsammlung in Kassel. 2018, Abbildung S. 48, Kat.Nr. 21.


Letzte Aktualisierung: 23.02.2023



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum