(ohne Abbildung)


Isola Garda


Inventar Nr.: L 227
Bezeichnung: Isola Garda
Künstler / Hersteller: Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Datierung: 1894
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Italien, Isola garda
Material / Technik: Karton
Maße: 103 x 78 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez. u.l.: F.A.v.Kaulbach 1894 Isola Garda
verso: Doppelporträt
verso auf dem Rückseitenschutz: Iv 2222; KG 98; 45072
verso auf dem Rückseitenschutz Klebezettel: 2079/990
verso auf dem Rückseitenschutz Stempel: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland
verso auf dem Rahmen: KG 98
verso auf dem Rahmen Klebezettel: F. v. Kaulbach 102 x 76 cm Galerie Maria Dietrich "Almas" München 2 Ottostraße 9 "Mönch an der Mauer"; Galerie Maria Dientrich "Almas" München 2 Ozttostraße 9 F. A. v. Kaulbach; Auftragszettel Rahmenherstellung


Katalogtext:
Eine schmale Promenade, links von einer hohen Mauer, rechts von einer niedrigen Brüstung oberhalb des Sees und von einer dicht stehenden Reihe Zypressen begrenzt, führt zu einer bildparallel stehenden Steinbank. Dahinter ist ein leuchtend rotes Gebäudedach zu erkennen. Im Schatten der mächtigen Mauer links steht ein Mönch in sein Brevier vertieft. Auffallend ist der Gegensatz zwischen dem düsteren Grau der von Mauern umschlossenen Terrasse im Vordergrund und der leuchtenden Farbigkeit der sonnigen Landschaft im Hintergrund.
Auf der Rückseite befindet sich ein unvollendetes Doppelporträt, ein Pastell in rundem Spiegel. Vermutlich handelt es sich um Kaulbachs zweite Frau Frieda mit der ca. 15-jährigen Tochter Hedda und ist daher wohl nach 1910 entstanden.

Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland



Literatur:
K. Zimmermanns, Friedrich August v. Kaulbach 1850-1920. Monographie und Werkverzeichnis, München 1980, S. 283, Nr. 807, Abb. S. 196


Letzte Aktualisierung: 03.11.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum