Porträt Siegmund Weltlinger
Porträt Siegmund Weltlinger
|
Inventar Nr.:
|
AZ 4459 |
Bezeichnung:
|
Porträt Siegmund Weltlinger |
Künstler / Hersteller:
|
Johannes Kleinschmidt (1858 - 1905), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Siegmund Weltlinger (1854 - 1941), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1903 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Kassel |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
64 x 51 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez.o.r.: J.Kleinschmidt verso auf dem Rahmen Klebezettel: L. Bauer Cassel Vergolderei Einrahmung von Bildern aller Arten
|
Katalogtext:
Das Brustbild zeigt den Tenor Siegmund Weltlinger nahezu en face in schwarzem Rock, weißem Hemd und mit dunklem, lockigem Haar und Bart. In Mähren 1854 als Kind jüdischer Eltern geboren, war Weltlinger von 1890 bis 1909 am königlichen Hoftheater in Kassel in zahlreichen Rollen als Heldentenor engagiert und anerkannt. Nach dem Tode seiner Frau 1937 zog er nach Dresden und später in ein Heim in Berlin, wo er, als Jude diskriminiert, 1941 starb.
Kleinschmidt hatte nach Aussage des Stifters Siegmund Weltlinger jun. auch Porträts von Weltlingers Gattin, Schwiegervater und Tochter gemalt, die jedoch 1944 in Dresden verbrannten.
Literatur:
- Engelbrecht, Christiane; Brennecker, Wilfried; Uhlendorf, Franz [u.a.]: Theater in Kassel. Aus der Geschichte des Staatstheaters Kassel von den Anfängen bis zur Gegenwart. Kassel 1959, S. 87.
- Heraeus, Stefanie; Tipton, Susanne: Künstlerbildnisse. Porträts von Tischbein bis Beuys. Malerei, Graphik und Skulptur aus eigenen Beständen. Kassel 1996, S. 65, Kat.Nr. 60.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.