Sommermorgen an der Küste Ioniens, Studie
Sommermorgen an der Küste Ioniens, Studie
|
Inventar Nr.:
|
AZ 4150 |
Bezeichnung:
|
Sommermorgen an der Küste Ioniens, Studie |
Künstler / Hersteller:
|
Hermann J. W. Knackfuß (1848 - 1915)
|
Datierung:
|
1910 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Griechenland, Ionische Küste |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
39,5 x 50,5 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez.u.r.: H.K. 1910 verso: H. Knackfußs Sommermorgen an der Küste Ioniens Blick auf die Inseln Lepsia und Patmos verso auf dem Keilrahmen Klebeetikett: Prof. Hermann Knackfußs 1848-1915 Nr 130
|
Katalogtext:
An einem sonnigen und kargen, von Steinwällen durchzogenen Küstenstreifen liegt im Vordergrund links ein Gehöft. Der Blick geht von dort über das Meer zu den Inseln Lepsia (heute Lipsi) und Patmos am fernen Horizont.
Literatur:
- Nowotny, Karl-Heinz [Bearb.]: 125 Jahre Kasseler Kunstverein. Kunst von 1835 bis 1960 aus Kasseler Privatbesitz. Jubiläumsausstellung aus Anlass des 125jährigen Bestehens in den Ausstellungsräumen des Kunstvereins im Städtischen Kulturhaus Kassel, Ständeplatz 16.02.04.-04.05.1960, Kat.Nr. 80.
- Gedächtnis-Ausstellung Hermann Knackfuß, Kunstverein Kassel. Kassel 1915, Kat.Nr. 152.
- Stolz, Ch.: Hermann Knackfuß. Monographie über einen im 19. Jahrhundert in Wissen geborenen Künstler. In: Wissener Beiträge zur Geschichte und Landeskunde 12 (1975), S, S. 39.
- Gerkens, Dorothee u. a. [Bearb.]; Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Die Kunst zu sammeln. Die Städtische Kunstsammlung in Kassel. 2018, Kat.Nr. 78.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.