Grablegung Christi (Manet zugeschrieben)
Grablegung Christi (Manet zugeschrieben)
|
Inventar Nr.:
|
1875/1440 |
Bezeichnung:
|
Grablegung Christi (Manet zugeschrieben) |
Künstler / Hersteller:
|
Edouard Manet (1832 - 1883), Zuschreibung
|
Datierung:
|
vor 1883 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Holz |
Maße:
|
14,2 x 23,6 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. verso: voir mon premier dessin verso auf dem Rahmen Klebezettel: Poel, Egbert van der. Geb. 1621 in Delft, gest. 1664 in Rotterdam. 287 Der Strand von Scheveningen, ; Gemälde - Sammlung von Edward Habi.. .
|
Katalogtext:
Joseph von Arimatäa beugt sich von links, Nikodemus von rechts über den Leichnam Christi. Zwischen ihnen ist im Hintergrund Johannes zu erkennen. Es handelt sich um eine Kopie nach Jusepe de Riberas "Grablegung" im Louvre (Inv.-Nr. MI 736).
Fraglich bleibt die Datierung, da nach Th. Reff Manet gegen Ende der 60er Jahre nicht mehr nach alten Meistern kopierte, das Ribera-Gemälde jedoch erst 1868 auf Veranlassung Napoleons III. in die Sammlung des Louvre gelangte.
Literatur:
- Reff, Th.: Copyists in the Louvre. 1850-1870. In: The Art Bulletin XLVI (1964), S, S. 554, Anm. 21.
- Lange, Justus: Manet/Velàzquez. The French taste for Spanish Painting. In: Kunstchronik Heft 9/10 (2005), S. 482-487.
- Finckh, Gerhard [Hrsg.]: Eduard Manet. Wuppertal 2017.
Letzte Aktualisierung: 04.02.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.