Die junge Muttergottes auf dem Baldachinthron
Die junge Muttergottes auf dem Baldachinthron
|
Inventar Nr.:
|
AZ 744 |
Bezeichnung:
|
Die junge Muttergottes auf dem Baldachinthron |
Künstler / Hersteller:
|
Dominik Mosler (1822 - 1880)
|
Datierung:
|
|
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
60 x 38,6 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.r.(an der Thronwange): D.Mosler verso auf Leinwand Stempel: Stempel Bose Museum Kassel verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Bose Museum Inv. Nr. 7 Künstler: Mosler Bezeichnung: Madonna mit Kind unter Baldachin (mit Stempel des Bose Museums) verso auf dem Keilrahmen Stempel: Der Magistrat der Stadt Kassel; Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 744; Geprüft RPA Revisor verso auf dem Rahmen: XVI (Ahnertnummer); 87; 15 (zwei mal)
|
Katalogtext:
Maria sitzt in rotem Kleid, blauem Mantel und mit weißem Kopfschleier, das nackte Jesuskind auf dem Schoß, auf einem neugotischen Thron, der durch die beiden flankierenden Löwen als Thron Salomonis ausgezeichnet ist. Der Jesusknabe hält in der linken Hand eine Weltkugel, die rechte ist zum Segensgestus erhoben. Im Vordergrund links steht eine Lilie in einem Metallgefäß. Hinter der Mauerbrüstung, die den Thron umschließt, geht der Blick in eine weite Hügellandschaft mit tief liegendem Horizont.
Literatur:
- Ackermann: Führer durch die Gemälde- etc. Sammlung des Städtischen Bose-Museums zu Kassel. 2. Aufl. Kassel 1899, Kat.Nr. 118.
- Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. XVI (Bd. I).
- Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 83.
Letzte Aktualisierung: 06.10.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.