Einzug des Kindes von Brabant in Marburg



Einzug des Kindes von Brabant in Marburg


Inventar Nr.: AZ 4374
Bezeichnung: Einzug des Kindes von Brabant in Marburg
Künstler / Hersteller: Friedrich Wilhelm Müller (1801 - 1889)
Datierung: um 1840
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 31,5 x 49,5 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: Signatur: bez.u.M.: FM (monogrammiert)
verso auf dem Keilrahmen: St. G. 966 (roter Stift)


Katalogtext:
Vor dem Marburger Stadttor erwartet eine in historische Kostüme gekleidete, dichte Menschenmenge den sich nähernden Wagen mit Sophie von Brabant und ihrem Sohn Heinrich, dem so genannten Kind von Brabant.
Heinrich I. von Hessen (1244-1308), Landgraf von Thüringen und Herr von Hessen, war ab 1264 auch Landgraf von Hessen. Er wurde in der Elisabethkirche in Marburg beigesetzt. Seine Mutter Sophie von Brabant, die Tochter der Hl. Elisabeth, hatte Heinrich II. den Großmütigen Herzog von Brabant geheiratet. Durch diese Verbindung wurde Elisabeth von Thüringen Stammmutter des Hauses Hessen.



Literatur:
  • Vogt, E.: Zur Geschichte Heinrichs I. von Hessen. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 43 (1909), S. 319-334.
  • Knetsch, Carl: Das Haus Brabant.Genealogie der Herzöge von Brabant und der Landgrafen von Hessen. Darmstadt 1917, S. 45, XIII 1.
  • Wiegand, Thomas: Gewerbsmäßiges Porträtieren in Malerei und Fotografie um 1850. Kassel 1994.


Letzte Aktualisierung: 15.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum