Italienerin mit Spinnrocken



Italienerin mit Spinnrocken


Inventar Nr.: AZ 92
Bezeichnung: Italienerin mit Spinnrocken
Künstler / Hersteller: Friedrich Wilhelm Müller (1801 - 1889)
Datierung: um 1830
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Italien,
Material / Technik: Holz
Maße: 42 x 31 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: verso Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 92
verso auf dem Rahmen Klebezettel: 560


Katalogtext:
Dreiviertelfigur einer jungen Italienerin im Profil in Landestracht mit Spinnrocken, umgeben von dichtem, niedrigem Gebüsch, in dem auch Rosen ranken. Links die Ansicht von Castel Gandolfo, rechts der Albaner See.
Die Vermutung, dass es sich bei der Dargestellten um die Ehefrau des Künstlers handelt, ist nicht gesichert. Eine ähnliche Version des Gemäldes befindet sich in der Sammlung Schäfer in Schweinfurt (Inv.-Nr. 2133; Ausst.-Kat. Nürnberg 1966, S. 80, Abb. 101). Dort ist die Figur kräftiger modelliert und die Landschaft im Hintergrund verändert. Möglicherweise stand das Vittoria Caldoni Modell..



Literatur:
  • Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. 55 (Bd. IV).
  • Kramm, Helmut: Die städtische Galerie Kassel und ihre Neuordnung. In: Hessenland 48 (1937), S. 144-149, S. 147.
  • Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 85.
  • Katalog der Städtischen Kunstsammlungen. Kassel 1965, Kat.Nr. 52.
  • Herzog. Erich: Kurhessische Maler 1800-1850. Kassel 1967.
  • Kaiser, Konrad: Ein Gang durch Kassels Neue Galerie, Teil 1. Kassel 1976, S. 19-20.
  • Forster, Peter (Hg.): Nanna. Entrückt, Überhöht, Unerreichbar, Anselm Feuerbachs Elixir einer Leidenschaft, Museum Wiesbaden, 29. Sept. 2013 - 26. Jan. 2014, Hamburger Kunsthalle 20. Feb. - 15. Juni 2014. Petersberg 2013.


Letzte Aktualisierung: 08.10.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Einen neuen Kommentar hinzufügen.

6. Oktober 2021, 16:46 Uhr:
Müller
Ihr Gemälde zeigt einen Ehering, die Schweinfurter Version (Inv.Nr. 2133) nicht.
Auf diesen Kommentar antworten.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum