Kopie nach Michelangelos "Cumäischer Sybille" in der sixtinischen Kapelle im Vatikan



Kopie nach Michelangelos "Cumäischer Sybille" in der sixtinischen Kapelle im Vatikan


Inventar Nr.: 1875/1046
Bezeichnung: Kopie nach Michelangelos "Cumäischer Sybille" in der sixtinischen Kapelle im Vatikan
Künstler / Hersteller: Johann Eduard Ihlée (1812 - 1885)
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564), Kopie nach
Datierung: um 1862
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Rom, Vatikan, Sixtinische Kapelle
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 75 x 62 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: ./.


Katalogtext:
Während seines Italienaufenthaltes schuf Ihlée mehrere Kopien nach Gemälden und Fresken der bedeutendsten Renaissance-Maler. 26 dieser Kopien wurden vom damaligen Direktor der Kasseler Gemäldegalerie, Oskar Eisenmann, 1881 für die Sammlung erworben. Da die Malerei der italienischen Renaissance durch den Sammlungsschwerpunkt der holländischen und flämischen Malerei gänzlich fehlte, beabsichtigte Eisenmann, auf diese Weise die Entwicklung der europäischen Malerei anschaulicher und vollständiger zeigen zu können. Durch Kriegsverlust sind davon heute nur noch 10 Kopien erhalten.



Literatur:
O. Eisenmann, Cassel. Königliche Gemäldegalerie, in: Jahrbuch der Königl. Preußischen Kunstsammlungen 3 (1882), Sp. XXXXV-XXXXVIII; Katzenstein 1887, S. 128; Kat. Kassel 1888, S. 414-417, Nr. 738-763; Katzenstein 1901 b, S. 313; Gronau/Herzog 1967, S. 147; Herzog 1969 a, S. 59.


Letzte Aktualisierung: 25.11.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum