Beim Schachspiel
|
Inventar Nr.:
|
AZ 380 |
Bezeichnung:
|
Beim Schachspiel |
Künstler / Hersteller:
|
Louis Katzenstein (1822 - 1907)
|
Datierung:
|
1861 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand |
Maße:
|
93 x 76 cm (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.l.: L. Katzenstein. 1861 verso auf dem Keilrahmen: 56 (rote Kreide) verso auf dem Keilrahmen Stempel: Magistrat der Kaiserstadt Kassel (zwei mal); Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 380 verso auf dem Rahmen: Katzenstein -?- 14; No 94 verso auf dem Rahmen Klebeetikett: Jean Appel Vergolder CASSEL Wolfschlucht 1 Ecke der Wilhelmstraße. LAGER von Spiegeln und Goldleisten Anfertigung von Gemälderahmen in schönsten Formen, sowie Einrahmung von Bildern.; 29 verso auf dem Rahmen Stempel: Magistrat der Stadt Kassel; Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 380
|
Katalogtext:
Links sitzt der Geistliche, Prediger und Schriftsteller Johann Kaspar Lavater (1741-1801), offenbar vom Schachspiel abgelenkt und ins Gespräch vertieft mit dem ihm gegenüber sitzenden Philosophen Moses Mendelssohn (1729-1786), während dessen Freund, der Schriftsteller und Dichter Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781), stehend beiden zuhört. Bei der Gestaltung des Themas konnte Katzenstein sich an älteren Darstellungen orientieren: vgl. eine Abb. (ohne Angabe des Künstlers) in: W. Drews, Gotthold Ephraim Lessing in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Reinbek b. Hamburg 1962, S. 45. Bis auf wenige Abweichungen ist Katzensteins Gemälde mit dieser Darstellung nahezu identisch.
Literatur:
- Ahnert, Arthur: Hauptkatalog der Gemälde im Besitz der Stadt Kassel. 1905, Kat.Nr. 82 (Bd. III).
- Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1941, S. 650 (Bd. I/2), Kat.Nr. 21.
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.