(ohne Abbildung)


Die Blinde im Mohnfeld


Inventar Nr.: L 229
Bezeichnung: Die Blinde im Mohnfeld
Künstler / Hersteller: Elimar Ulrich Bruno Piglhein (1848 - 1894)
Datierung: 1889
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 93,5 x 140 cm (Bildmaß)
111,5 x 157 x 5 cm (Objektmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez. u.r.: (Piglhein?)
verso auf dem Keilrahmen : K 173; 3. (rote Kreide)
verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Württ. Kunstverein Stuttgart Kunstgebäude: Transportfirma Hasenkamp: NATURBETRACHTUNG NATURVERFEMDUNG
verso uf dem Keilrahmen Klebeetikett: 907
verso auf dem Keilrahmen Stempel: Eigentum der Bundesrepublik Deutschland
verso auf dem Rahmen: K 173; 11207; 3. (rote Kreide)
verso auf dem Rahmen Klebezettel: Angaben zur Rahmenherstellung
verso auf dem Rahmen Stempel: Konrad Barth & Co Vergolder -?- Geschäft München


Katalogtext:
Ein Mädchen schreitet mit geschlossenen Augen, einem Wasserkrug in der Rechten und einem Stab in der Linken durch ein blühendes Mohnfeld zum Brunnen. Piglhein unterstreicht durch die leuchtende Farbigkeit der in seltsames Licht - halb Mondschein, halb Sonnenlicht - getauchten Landschaft den geheimnisvollen Ausdruck der mystisch wirkenden Szene.

Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland



Literatur:
  • Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1941, S. 270 (Bd. II/1), Kat.Nr. 35.
  • Naturbetrachtung - Naturverfremdung. Trilogie I, Württembergischer Kunstverein Stuttgart. Stuttgart 1977, S. 308.
  • Die Münchner Schule. 1850-1914, Bayerische Staatsgemäldesammlung - Haus der Kunst. München 1979, S. 318, Kat.Nr. 224.
  • Parisi, Francesco [Bearb.]: Secessioni Europee. Monaco. Vienna. Praga. Roma. Cinisello Balsamo, Milano 2017, S. 275, Kat.Nr. 1.2.


Letzte Aktualisierung: 03.11.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum