Im Habichtswald



Im Habichtswald


Inventar Nr.: AZ 106
Bezeichnung: Im Habichtswald
Künstler / Hersteller: Friedrich d. Ä. Preller (1804 - 1878)
Datierung: 1876
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Kassel
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 44,4 x 64,3 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: Signatur: bez.u.r.: FP (monogrammiert) 1876 W
verso auf dem Keilrahmen: D. 82; Friedrich Preller d. Ä. Im Habichtswald. (1876.);
verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 106
verso auf dem Rahmen Klebezettel: 908 (oder 806 oder 306)


Katalogtext:
Zwischen mächtigen Bäumen schlängelt sich ein schmaler Fluss, dessen Ufer große Felsbrocken begrenzen, die zur Bildmitte hin wirkungsvoll aufgetürmt sind. Im Hintergrund links verbirgt sich ein Hirsch. Eine gezielte Lichtführung im raschen Wechsel von Licht- und Schattenzonen erhöht den dramatischen Ausdruck des Landschaftsausschnittes. Bereits im Jahre 1850 war eine fast identische Sepia-Zeichnung entstanden, die zweifellos als Vorstudie zu dem Gemälde diente (J. Gensel, Friedrich Preller d. Ä., Künstler-Monographien LXIX, Bielefeld/Leipzig 1904, S. 92, Abb. 94).



Literatur:
  • Ein Jahrhundert romantische Malerei von Martin von Rohden (1778-1868) bis Louis Kolitz (1845-1914), Ausstellungshefte der Städtischen Kunstsammlungen zu Kassel 1. Kassel 1952, Kat.Nr. 93.
  • Weinrautner, I.: Friedrich Preller d. Ä. (1804-1878). Münster 1997, Kat.Nr. 356.


Letzte Aktualisierung: 07.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum