Pferderennen im antiken Rom
Pferderennen im antiken Rom
|
Inventar Nr.:
|
1749/1404 |
Bezeichnung:
|
Pferderennen im antiken Rom |
Künstler / Hersteller:
|
Ludwig Sigismund Ruhl (1794 - 1887)
|
Datierung:
|
um 1815 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Rom |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
91 x 135,7 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.r.: [R?] verso: 2 U (weiße Kreide) verso Klebezettel: 22 A
|
Katalogtext:
Vor der kulissenartigen, mit zahlreichen Zuschauern besetzten Tribüne bewegt sich eine Reitergruppe von links nach rechts. Der mittlere Reiter, in weißer Tunika und rotem Mantel, sitzt auf einem blaugrauen Pferd mit braunschwarz verziertem Zaumzeug und grüner Satteldecke. Auf der linken Seite ist ein Reiter gestürzt. Auffällig sind die erstarrten Posen der Reiter sowie die hölzern wirkende Draperie der Gewänder. Zu Ruhls frühesten erhaltenen Gemälden gehört ein Aquarell - "Antike Pferdeszene", datiert Januar 1813 - welches als Vorstudie zu diesem Gemälde gilt (Graphische Sammlung GS 1120, vgl. auch die Skizzen GS 10881 und 10883).
Literatur:
B. Rechberg-Heydegger, Ludwig Sigismund Ruhl (1794-1887). Leben und Werk, Phil. Diss., Gießen 1973, S. 15-19, G 1, Z 199
Letzte Aktualisierung: 17.11.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.