Flucht nach Ägypten



Flucht nach Ägypten


Inventar Nr.: 1875/1632
Bezeichnung: Flucht nach Ägypten
Künstler / Hersteller: Ludwig Sigismund Ruhl (1794 - 1887)
Datierung: um 1820
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Ägypten
Material / Technik: Holz
Maße: 35,5 x 48,7 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: ./.


Katalogtext:
Ein Engel führt die mit dem schlafenden Jesusknaben auf einem Esel sitzende Gottesmutter, gefolgt von Joseph, durch eine von glühender Abendsonne beleuchtete, fast gespenstisch wirkende, südliche Landschaft. Besonders in der Figur des Engels werden Anklänge an frühitalienische Madonnengemälde und Ruhls Vorliebe für Andrea del Verrocchio sichtbar.



Literatur:
  • Justi, Karl Wilhelm: Grundlagen zu einer hessischen Gelehrten- Schriftsteller- und Künstler-Geschichte vom Jahre 1806 bis zum Jahre 1830.Fortsetzung von Strieders Hessischer Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte und Nachträge zu diesem Werk. Marburg 1831, S. 578.
  • Schleicher, B. [Hrsg.]: Märchenfrau und Malerdichter. Malwida von Meysenburg und Ludwig Sigismund Ruhl. Ein Briefwechsel. München 1929, S. 9.
  • Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Leipzig 1941, S. 488, Kat.Nr. 10.
  • Rechberg-Heydegger, Brigitte: Ludwig Sigismund Ruhl (1794 - 1887). Leben und Werk. Diss. Universität Gießen. Gießen 1973, Kat.Nr. G 7.
  • Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 234, Kat.Nr. 635.


Letzte Aktualisierung: 19.04.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum