Allegorie der Poesie



Allegorie der Poesie


Inventar Nr.: 1875/1452
Bezeichnung: Allegorie der Poesie
Künstler / Hersteller: Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Datierung: 1847
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 28,7 x 28,5 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: verso auf dem Keilrahmen: 1019
verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: 313.
verso auf dem Rahmen: 373


Katalogtext:
Studie zu einem Deckengemälde, welches 1847 für den Tanzsaal des Hauses von Dr. Louis Brentano entstand (Städelsches Kunstinstitut Frankfurt/Main Inv.-Nr. 1298). Der mehrfach gebogene Rand imitiert ein in die kreisförmige Öffnung des quadratischen Deckenabschnitts gespanntes Tuch.
Beim ausgeführten Gemälde befinden sich zu Seiten der weiblichen Gestalt zwei Genien und die innere Rahmung ist mit Rosenzweigen verziert. Das Gemälde wurde wiederholt auch als Darstellung der Terpsichore bezeichnet, da es für die Ausstattung des Tanzsaales vorgesehen war. Zeitgenössische Quellen belegen jedoch Schwinds Absicht der Darstellung der Poesie.



Literatur:
  • Moritz von Schwind. Meister der Spätromantik. Ostfildern-Ruit 1996/97, Kat.Nr. 275.
  • Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 250, Kat.Nr. 698.


Letzte Aktualisierung: 19.04.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum