Die junge Muttergottes unter dem blühenden Apfelbaum
Die junge Muttergottes unter dem blühenden Apfelbaum
|
Inventar Nr.:
|
AZ 135 |
Bezeichnung:
|
Die junge Muttergottes unter dem blühenden Apfelbaum |
Künstler / Hersteller:
|
Edward Jakob von Steinle (1810 - 1886)
|
Datierung:
|
1860 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
51 x 67,5 cm (oben halbrunder Abschluss) (Bildmaß)
|
Leihgeber:
|
Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen |
Beschriftungen:
|
Signatur: bez.u.l.: 18 ES 60 (ES monogrammiert) verso Stempel: Bose-Museum Kassel Magistrat verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: Bose-Museum Inv. Nr. 1 Künstler: Steinle Bezeichnung: Madonna (mit Stempel) Bose-Museum Kassel Magistrat verso auf dem Keilrahmen Stempel: Städt. Kunstbesitz Kassel Inventar Nr. 135 verso auf dem rahmen Klebezettel: J. P. ... VERGOLDER Schnurgasse No. 48 FRANKFURT a/M.
|
Katalogtext:
Maria sitzt auf einer von einer niedrigen Mauer eingegrenzten Wiese unter einem blühenden Apfelbaum. Sie trägt ein blaues Gewand unter einem weiten, erdbeerroten Mantel und blickt mit über der Brust gekreuzten Händen andächtig auf das Jesuskind, das auf einem weißen Tuch in ihrem Schoß ruht. Im Hintergrund wird die Silhouette einer Gebirgskette sichtbar.
Steinle hat das Thema wiederholt aufgegriffen: "Madonna im Gras", Aquarell, datiert 1866 (A. M. v. Steinle, Edward von Steinle. Des Meisters Gesamtwerk in Abbildungen, Kempten/München 1910, Nr. 142 - wozu bei Boetticher II/2, S. 822, Nr. 60 ein entsprechendes Gemälde aufgeführt ist), und "Madonna an der Mauer", ebenfalls ein Aquarell, datiert 1878 (A. M. v. Steinle, Edward von Steinle. Des Meisters Gesamtwerk in Abbildungen, Kempten/München 1910, Nr. 157 - zu dem wieder Boetticher II/2, S. 822, Nr. 80 ein Gemälde "Madonna unter den Blüten", datiert 1884, aufführt, welches die Nationalgalerie in Berlin 1887 erwarb, dort bezeichnet "Madonna", Inv.-Nr. 558).
Literatur:
Boetticher II/2, S. 821, Nr. 51; Kramm 1937, S. 147, Abb. S. 145; Ausst.-Hefte Kassel 1/1952, Kat.-Nr. 121
Letzte Aktualisierung: 15.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.