Porträt Friedrich Wilhelm Freiherr von Verschuer



Porträt Friedrich Wilhelm Freiherr von Verschuer


Inventar Nr.: 1875/1587
Bezeichnung: Porträt Friedrich Wilhelm Freiherr von Verschuer
Künstler / Hersteller: Eduard Stiegel (1818 - 1879), Maler/in
Dargestellt: Friedrich Wilhelm Freiherr von Verschuer (1827 - 1911), Dargestellt
Datierung: 1847
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Hessen
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 48 x 37,7 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez. u.r. (an der Steinmauer): E.St.1847.
verso auf dem Keilrahmen: Friedrich Wilhelm von Verschuer gemalt den Monat Oktober 1847 Second. Leutnands in der Garde de Corps


Katalogtext:
Kniestück in der Uniform eines Secondelieutenants der hessischen Garde du Corps. Die Linke im weißen Lederhandschuh mit Stulpe hält den Säbel. Sein Helm und der rechte Handschuh sind auf der Steinbalustrade hinter ihm abgelegt. Im Hintergrund links ist eine Burgruine zu erkennen, vielleicht handelt es sich um eine Ansicht der Löwenburg im Park von Wilhelmshöhe. Die Identifizierung des Dargestellten ergibt sich aus einer Aufschrift des 19. Jh. auf dem Keilrahmen, die auch das Entstehungsdatum Oktober 1847 vermerkt.
Friedrich Wilhelm von Verschuer (1827-1911) erhielt 1850 den Wilhelmsorden, weil er an dem Abschiedsgesuch des kurhessischen Offizierskorps nicht teilnahm. Seit 1856 im Dienst bei Kurfürst Friedrich Wilhelm I. von Hessen-Kassel, folgte er diesem 1866 nach der Besetzung Kurhessens durch Preußen als Flügeladjutant nach Stettin, Hanau, Prag und Horzowitz und wurde Hofmarschall der Exil-Hofhaltung in Prag. Nach dem Tod des Kurfürsten 1875 lebte Verschuer in Salzburg.



Literatur:
Scheller 1933, S. 206


Letzte Aktualisierung: 14.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum