Die Malsfelder Höhe an der Fulda
Die Malsfelder Höhe an der Fulda
|
Inventar Nr.:
|
LM 1940/625 |
Bezeichnung:
|
Die Malsfelder Höhe an der Fulda |
Künstler / Hersteller:
|
Eduard Stiegel (1818 - 1879)
|
Datierung:
|
um 1850 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
Fulda |
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand |
Maße:
|
55,3 x 78,3 cm (Bildmaß)
|
Beschriftungen:
|
Signatur: bez. u.M.: E.Stiegel verso auf dem Keilrahmen Klebeetiketten: "Die Malsfelder Höhe" (a. Fulda) gemalt von Prof. Stiegel, Ende der 40er Jahre des XIX. Jahrhunderts i. A. v. Ph. Wachsmann Erbauer der Friedr. Wilh. Nordbahn z. fr. Erg. an unsren Oberstleutnant Jola (?) gestorben am 28. Juli 1908 geschenkt von Léonie Cassel, 15. XI. 08
|
Katalogtext:
Über einen Fußpfad am hochgelegenen Fuldaufer blickt man auf Malsfeld. Rechts von der Stadt verläuft die Eisenbahnstrecke der Friedrich-Wilhelm-Nordbahn, die über Dämme und Brücken durch einen Tunnel führt. Im Hintergrund der bewaldete Wilds-Berg.
Literatur:
- Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 260, Kat.Nr. 729.
Letzte Aktualisierung: 10.03.2023
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Einen neuen Kommentar hinzufügen.
12. Mai 2022, 23:47 Uhr:
Malsfelder Höhe stimmt, zu sehen ist aber Beisförth
Der sichtbare Ort ist Beiseförth und ist heute ein Ortsteil von Malsfeld
Auf diesen Kommentar antworten.