(ohne Abbildung)


Herbststillleben "September-Oktober"


Inventar Nr.: L 100
Bezeichnung: Herbststillleben "September-Oktober"
Künstler / Hersteller: Olga Wisinger-Florian (1844 - 1926)
Datierung: um 1890
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Holz
Maße: 105,5 x 82,5 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez.u.l.: O.Wisinger-Florian
verso: K 337; 412 (weiße kreide)
verso Klebezettel: Die 12 Monate : September - October Ölgemälde von Olga Wisinger Florian Wien IV Wienstrasse 9. (mit Stempel) Von der Zentralstelle für Denkmalschutz zur Ausfuhr freigegeben
verso Klebeetikett: 334
verso stempel:Von der Zentralstelle für Denkmalschutz zur Ausfuhr freigegeben; Eigentum der Bundesrepublick Deutschland (2 mal); runder Stempel (-?-)
verso auf dem Rahmen: K 337; A12214/9; 10695 (2 mal)
verso auf dem Rahmen Klebezettel: Heinr. Blum, Rahmen-& Vergoldergeschäft Landwehrstr. 44 (Rest abgeschnitten); 10695(334)


Katalogtext:
Das Gemälde gehört zu einem Jahreszeitenzyklus, bestehend aus sechs Tafeln, wobei jeweils zwei Monate in einer Darstellung zusammengefasst sind. Die Malerin wurde dazu offenbar von ihrem Lehrer E. J. Schindler angeregt (H. Fuchs, Emil Jakob Schindler, Zeugnisse eines ungewöhnlichen Künstlerlebens, Werkkatalog, Wien 1970, S. 29). Die Umsetzung als üppige, stilllebenhafte Landschaftsausschnitte gilt als eigene Leistung der Künstlerin.
Die Darstellung "November-Dezember" wurde 1969 im Dorotheum in Wien (Auktionskatalog Nr. 583, S. 15, Nr. 136, Tafel 85) versteigert, "Mai-Juni" ebenda 1971 (Auktionskatalog Nr. 592, S. 17, Nr. 137, Tafel XXI).

Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland




Letzte Aktualisierung: 03.11.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum