(ohne Abbildung)


Kartoffelernte


Inventar Nr.: L 1188
Bezeichnung: Kartoffelernte
Künstler / Hersteller: Heinrich Bürkel (1802 - 1869)
Datierung: um 1865
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug: Voralpenland
Material / Technik: Öl auf Leinwand auf Pappe auf Leinwand
Maße: 34,9 x 56 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez. u.r.: HBÜRKEL (HB monogrammiert)
verso auf dem Keilrahmen: K 1891
verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: 3037
verso auf dem Rahmen: Dr. Bernt, München; 96; 10724; 820; K 1891; Neue Galerie
verso auf dem Rahmen Klebezettel: Kartoffelernte Mü. Nr. 10724 (3037) Vereinnahmt in Bestandskartei Nr. 0180 2/12 Datum 22.08.1979 Leihgabe (lfd. Nr. 15 BMF) aus dem ehem. Reichsbesitz 27. 4. 70


Katalogtext:
In einer flachen Voralpenlandschaft ist eine Gruppe von Bauern mit ihren Mägden, Knechten und Kindern bei der Kartoffelernte. Einer der Bauern belädt zusammen mit einem Jungen den Wagen mit den vom etwas entfernt im Hintergrund links gelegenen Feld herangebrachten Kartoffelkörben. Ein Teil der Ernte ist bereits in Säcken verpackt. Vor dem Wagen wartet das Pferde- und Ochsengespann auf den Abtransport der reichen Ernte. Rechts neben dem Fuhrwerk haben einige Jungen Holz zusammengeholt, um das Mittagessen zu erwärmen, welches die Bäuerin mit ihrem Kind schon bereithält.
Die geschlossene, von weichem Licht beleuchtete Figurengruppe im Vordergrund hebt sich deutlich ab vor den schneebedeckten Bergen des tief liegenden Horizonts.
Die Kartoffelernte reiht sich ein in die schon vom damaligen Publikum hoch geschätzten Genredarstellungen des Künstlers aus dem ländlichen Leben im Voralpenraum.

Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland



Literatur:
  • Bühler, H. P.; Krückl, A.: Heinrich Bürkel, mit Werkverzeichnis der Gemälde. München 1989, S. 221, Kat.Nr. 5.
  • Heinz, Marianne [bearb.]: Bestandskatalog Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museumslandschaft Hessen Kassel. München 2006, S. 40, Kat.Nr. 85.


Letzte Aktualisierung: 07.12.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum