Waldinneres mit Reiterpatrouille



Waldinneres mit Reiterpatrouille


Inventar Nr.: 1875/1448
Bezeichnung: Waldinneres mit Reiterpatrouille
Künstler / Hersteller: Heinrich Wilhelm Trübner (1851 - 1917)
Datierung: 1877
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Öl auf Leinwand
Maße: 46 x 54,5 cm (Bildmaß)
Beschriftungen: Signatur: bez.u.r.: W.Trübner 1877.
verso: Zollstempel
Signatur: bez. verso auf dem Keilrahmen: W. Trübner, München Waldinneres
verso auf dem Keilrahmen Klebezettel: 232
verso auf dem Keilrahmen Klebeetiketten: 81; Zolletikett; Keilrahmen 55 x 46


Katalogtext:
In einem dichten Wald stehen im Vordergrund rechts zwei Pferde, auf einem sitzt ein Offizier, der wartend ins Waldinnere blickt, wo sich, nahezu im Zentrum des Gemäldes und zwischen den dicht stehenden Bäumen fast verborgen, der zweite Offizier gerade von seinem Mädchen verabschiedet. Die reich differenzierten Lichtreflexe des Sonnenlichtes bezeugen Trübners Interesse an impressionistisch geprägter Lichtführung. Die pastos aufgesetzten, hellen Lichtflecken fügen sich zu einer gleichsam abstrakten Bildstruktur zusammen und lassen so das genrehafte Thema fast vergessen.
Ein vergleichbares Sujet, jedoch ohne Figurenstaffage, malte Trübner 1900. Dieses nahezu doppelt so große Gemälde gehört dem Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau.



Literatur:
  • Heinz, Marianne; Lysko, Sylvia [Bearb.]; Küster, Bernd [Hrsg.]: Neue Galerie. Meisterwerke. Kassel [u. a.], S. 34, Kat.Nr. 10.
  • Schmidt, Hans-Werner [Hrsg.]: Weltenschöpfer. Richard Wagner, Max Klinger, Karl May. Mit Räumen von rosalie, Museum der bildenden Künste Leipzig. Ausstellung 16.5. - 15.9.2013. Ostfildern 2013, S. 114, 171, Kat.Nr. 63.


Letzte Aktualisierung: 07.09.2021


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum