Madonna mit dem Christuskind und dem Johannesknaben



Madonna mit dem Christuskind und dem Johannesknaben


Inventar Nr.: AZ 1993/4
Bezeichnung: Madonna mit dem Christuskind und dem Johannesknaben
Künstler / Hersteller: Franz Friedrich Riepenhausen (1786 - 1831)
Johannes Christian Riepenhausen (1787 - 1860)
Datierung: um 1820
Objektgruppe: Gemälde
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Holz
Maße: 37,3 x 30 cm (Bildmaß)
Leihgeber: Stadt Kassel, Städtische Kunstsammlungen
Beschriftungen: Signatur: bez. u.l.: F. I. RIEPENHAUSEN ROM
verso auf dem Rahmen Klebezettel: Nr. 10 8 [...] un quadro una Madonna col bambino del Sig. Riepenh…en


Katalogtext:
Die Madonna, in rotem Kleid und blauem Mantel mit grüner Innenseite und mit gelb-lilafarbig changierendem Kopftuch, sitzt in Dreiviertelfigur auf der steinernen Bank einer offenen Loggia. Ihr gesenkter Blick ist auf den in ihrem rechten Arm schlafenden Christusknaben gerichtet. Auch der keine Johannes zu ihrer Linken schaut auf das schlafende Kind. Ein Pfeiler der Loggia hinterfängt die zentrale Mittelgruppe, vergleichbar dem bei Madonnendarstellungen häufig verwandten Baldachinmotiv. Zu beiden Seiten des Mittelpfeilers schaut man in eine weite Landschaft.
Die Brüder Riepenhausen folgen hier ihrem bevorzugten und hochverehrten Vorbild Raffael, dem sie sich im Sujet, der symmetrischen Komposition eines klassischen Andachtsbildes, im Madonnentypus und auch in der Farbgebung verpflichteten. Ein nahezu identisches Gemälde der Brüder gehört dem Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover (Inv.-Nr. KM 189), allein die Landschaft im Hintergrund ist leicht verändert und das Gemälde ist oben halbrund abgeschlossen.



Literatur:
Kat. Hannover 1990, Kat.-Nr. 572, Abb. S. 282.


Letzte Aktualisierung: 21.02.2023


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum